Anbindungen

Brandmeister

Im Jahre 2016 wurde eine Kooperation zwischen Brandmeister und DMR-DL beschlossen. Die folgenden Talkgroups sind transparent über einen cBridge-Interlink verbunden: Zeitschlitz 1 TG 9112 Europe Emergency Communication Zeitschlitz 2 TG 2620 Sachsen-Anhalt, Mecklenburg Vorpommern TG 2621 Berlin, Brandenburg TG 2622 Hamburg, Schleswig-Holstein TG 2623 Niedersachsen, Bremen TG 2624 Nordrhein-Westfalen TG 2625 Rheinland-Pfalz, Saarland TG 2626 …

DMR-MARC

Das DMR-MARC Netzwerk ist das erste Amateurfunk-DMR-Netz überhaupt.

DMRPlus

Von DMRPlus, beziehungsweise vom bMaster+ beziehen wir die 4000er Reflektoren. Diese sind bei IPSC2-Relaisstellen im Zeitschlitz 2 schaltbar. Mit 4000 werden Reflektorverbindungen getrennt, mit 5000 wird der Zustand abgefragt. Hier ist ein Auszug mit deutschsprachigen Reflektoren. Eine aktuelle Liste mit (inter-)nationalen Reflektoren wird im bMaster+ angezeigt. REF 4001 Germany REF 4002 Hamburg REF 4003 Elbe-Weser …

IPSC2-bMaster

Zeitschlitz 1 statisch 1 world-wide 2 Europe 3 North-America 4 Asia 5 Oceania 6 D-STAR Bridge 7 cBridge South-America 10 WW german 11 WW french 12 WW dutch/flemish 13 WW english 14 WW spanish 15 WW portuguese 16 WW italian 17 WW nordic 20 DEU-AUT-CHE 110 TAC german 111 TAC french 112 TAC dutch/flemish 113 …

Rheinland-Multimode

[Stand: 27.06.2022] Wir bauen eine Multimode-Plattform für das Rheinland! Die Idee ist nicht neu, Vorbilder wie etwa DL-Nordwest (IPSC2 TG 8421 <-> XLX421D und weitere Modi) erfreuen sich größter Beliebtheit. Für das Rheinland existierte bisher keine solche Zusammenschaltung. Zwischen DMR und Yaesu Fusion ist keine Transcodierung erforderlich, da beide Modi mit dem AMBE+2 Codec arbeiten. …

XLX021 Pegasus

Über die Talkgroup 8021 und 8022 im Zeitschlitz 2 ist die Pegasus-Infrastruktur erreichbar. Pegasus betreibt einen hbLink3-Server, welcher als Sternpunkt des Systems dient. Zu diesem Server haben wir im eine OpenBridge-Verbindung. Internetseite Projekt Pegasus

XLX311 Herten

Der XLX311 wird von Gerd DL5BQ betrieben und ist eine experimentelle Transcoding-Plattform. Wir stellen das Modul B im Zeitschlitz mit der Talkgroup 8311 zur Verfügung. Link zum XLX311

XLX421 DL-Nordwest

DL-Nordwest ist ein digitales Tor zur Welt. Am XLX421 sind verschiedenste Betriebsarten angebunden, das Modul D steht bei DMR-DL im Zeitschlitz 2 mit der Talkgroup 8421 zur Verfügung. Internetseite DL-Nordwest

XLX508 Ostwestfalen

Der Server XLX508 ist eine Plattform der Funkamateure im Kreis Herford. In Absprache mit DMRPlus koppelt DMR-DL das Modul J an den DMRPlus Reflektor 4050. Internetseite XLX508

XLX518 Recklinghausen

Der DARC-Ortsverband N18 hat sich mit dem XLX518 eine gemeinschaftliche Plattform geschaffen. In Absprache mit DMRPlus koppelt DMR-DL das Modul F an den DMRPlus Reflektor 4006. Internetseite XLX518