Beiträge des Autors
Mrz 20
ColorCode
Was ist ein ColorCode? Der Begriff ColorCode, auch Systemcode genannt, wird bei der Programmierung von DMR Funkgeräten und DMR Relaisfunkstellen verwendet. ColorCode ist ein Parameter der bei der Programmierung eines DMR Funkkanals angegeben werden muss. Der Parameter kann die Werte von 0 bis 15 annehmen. Standard ist der Wert 1. Wozu wird der ColorCode benötigt? …
Mrz 20
Codeplug
Begriff Codeplug was ist das? Die meisten modernen und professionellen Funkgeräte lassen sich vom Computer aus programmiern. Das bedeutet das alle Funkgeräteeinstellungen, wie zum Beispiel Frequenzen oder Betriebsarten, vom Computer aus eingestellt werden können / müssen. Für DMR Funk heist die Software, die für diese Aufgabe benötigt wird, CPS (Customer Programming Software). Alle Einstellungen die …
Mrz 20
Geschützt: Datenschutzerklärung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mrz 11
Feldstärkeanzeige
RSSI Display Anzeige der Empfangsfeldstärke / RSSI (Received Signal Strength Indicator) in dBm im Display einiger DMR-Funkgeräte. Um die Anzeige zu erhalten, das geht wie folgt: Für das DP4800 und DP4801: Das Gerät einschalten. Wenn das Display den aktuellen Kanal anzeigt, drei mal auf die „links“ Taste und dann drei mal auf die „rechts“ Taste …
Mrz 11
Geschützt: Handfunkgerät SL1600
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Mrz 11
CPS
CPS steht für die englischsprachige Abkürzung „Customer Programming Software“. Also ein Anwendungsprogramm mit dessen Hilfe das Funkgerät programmiert werden kann. Um sein DMR Funkgerät zu programmieren und damit alle möglichen Einstellungen nutzen zu können, wir die CPS benötigt. Die CPS speichert alle Einstellungen die für das Funkgerät vorgenommen werden einen Codeplug ab. Die CPS für …
- 1
- 2